Aktuelle Beiträge
B‑B‑Rundbrief April 2025
AUS DEM INHALT
- VENROB startet Orga-Prozess
- Landesetat mit Abstrichen
- Schlösserstiftung zeigt Kolonialverstrickung Brandenburgs
- Auszeichnung für Brandenburg-Promotorin
- Methodentag: Globales Lernen in Brandenburg
Gespräch mit Minister Crumbach
Als Vertreter*innen des Sprecher*innenrates haben sich Barbara Neubert, Marius Haberland und Uwe Prüfer am 24. März zu einem einstündigen Gespräch mit dem Minister der Finanzen und für Europa, Robert Crumbach (BSW), getroffen. Zu dessen Portfolio gehört auch…
PM und Offener Brief an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen
VENROB hat durch einstimmigen Beschluss seines Sprecher*innenrates die Unterzeichnung eines Offenen Briefs an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion beschlossen, den die „Bundesarbeitsgemeinschaft für Demokratieentwicklung“ initiiert hat. Er ist eine Reaktion auf die…
B‑B‑Rundbrief März 2025
AUS DEM INHALT
- Wahlnachlese: Für eine starke EZ – jetzt erst recht!
- Einladung: VENROB-Jahresversammlung
- Chance: Projekttage der BREBIT buchen
Videospot zur Bundestagswahl veröffentlicht
Die “AG Globale Solidarität Jetzt!” von mehreren ostdeutschen Landesnetzwerken und Vereinen sowie der Stiftung Nord-Süd-Brücken! hat einen gemeinsamen Spot zur entwicklungspolitischen Arbeit insb. in Ostdeutschland erstellt und am 11. Februar veröffentlicht. Die…
Veranstaltungen
Vielfalt, Identität, Globales Lernen
ONLINEFaire Woche — Vielfalt im Fairen Handel
ONLINEMethodentag BNE 2025: Perspektiven wechseln, Wandel gestalten – Globales Lernen in Brandenburg
Faire Woche für Einsteiger
ONLINEAntragstellung im EZ-Kleinprojektefonds
ONLINEDer Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.
VENROB e.V. ist seit 1995 die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Seit 2010 können auch Personen Mitglied oder Fördermitglied werden.
Unsere wichtigsten Arbeitsfelder im Themenspektrum Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit:
- 9Förderung von Kontakten und Zusammenarbeit
- 9kontinuierliche Kommunikations‑, Service- und Koordinierungsfunktion
- 9Aufbau und Erweiterung von Kompetenzen verschiedener Akteure
- 9Lobbyarbeit, Interessenvertretung vor allem auf Landesebene
- 9Beteiligung an der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs, insbesondere am Landesaktionsplan Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 9Unterstützung von kommunaler Entwicklungspolitik, von Nord-Süd-Kontakten/Partnerschaften und von Lokaler Agenda 21
VENROB e.V. führt Tagungen und Seminare durch und beteiligt sich an internationalen und nationalen Kampagnen.
Seit April 2015 arbeiten auch in Brandenburg im Rahmen eines bundesweiten Programms entwicklungspolitische Promotor*innen, gefördert vom BMZ und dem MdJEV Brandenburg. In unserer Geschäftsstelle arbeitet der Netzwerkkoordinator für das Bundesland.
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum
Seit 2010 ist VENROB e.V. der Partner des jeweils zuständigen Landesministeriums bei der Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik Brandenburg. Dies ist seit 2019 das Ministerium der Finanzen und für Europa. VENROB betreibt dazu das Internetforum

VENROB ist seit 2004 ein Mitveranstalter der alljährlich stattfindenden Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT)
VENROB beteiligt sich seit 2010 am internationalen “Education for Sustainable Development ExperNet” http://esd-expert.net